Gewähltes Thema: Die Zukunft der Augmented Reality. Wir verbinden greifbare Welt und digitale Intelligenz zu Erlebnissen, die helfen, berühren und überraschen. Begleite uns, teile Erfahrungen und abonniere, wenn dich praktische Beispiele und Vorlagen interessieren.

Hardware-Sprung: von Smartphones zu leichten Brillen
Leichte Brillen mit Pancake-Optiken, microLED-Displays und Eye-Tracking verdrängen schwere Headsets. Energieeffiziente Chips, 5G/6G und Edge-Compute verkürzen Latenzen. So wirkt AR natürlicher, alltagstauglicher und sicherer, selbst draußen bei wechselndem Licht.
Software-Ökosysteme: ARKit, ARCore und WebXR
Entwicklungsplattformen wie ARKit, ARCore und WebXR liefern Flächenerkennung, Okklusion, Anker und Geospatials. Offene Standards erleichtern Portierung. Teile gerne dein bevorzugtes SDK und warum es deiner Meinung nach künftige Erlebnisse ermöglicht.
Schnittstellen der nächsten Generation
Hand-, Blick- und Sprachsteuerung wachsen zusammen. Haptikbänder und Ultraschall erzeugen fühlbare Klicks. Ein Münchner Startup zeigte uns ein Prototyp-Menü, das man mit leichtem Handgelenksschwung öffnet—intuitiv, leise und überraschend präzise.
Klassenzimmer, die mit Objekten sprechen
Wenn Moleküle auf dem Tisch schweben und römische Ruinen im Pausenhof auferstehen, wird Stoff greifbar. Eine Lehrerin in Köln berichtete, dass stille Schüler plötzlich Fragen stellten. Abonniere, falls du Unterrichtsideen willst.
Sicher üben, bevor es echt wird
Ob Chirurgie, Chemielabor oder Feuerwehr: AR lässt komplexe Abläufe gefahrlos proben, direkt am Arbeitsplatz. Viele Teams berichten von schnellerem Verständnis. Welche Übungen würdest du gern simulieren? Schreib uns deine Prioritäten und Szenarien.
Remote-Assist: Fachwissen überall
Ein Techniker auf einer Windkraftanlage bekam Anweisungen als Pfeile und Markierungen im Sichtfeld. Der Experte saß hunderte Kilometer entfernt. Solche Momente sparen Wege, Nerven, Ausfallzeiten. Hast du ähnliche Erfahrungen? Teile sie in den Kommentaren.

AR im Alltag und Handel

01

Virtuelle Anprobe ohne Rücksendestress

Sofas erscheinen maßstabsgetreu im Wohnzimmer, Brillen passen sich deinem Gesicht an, Farben wechseln auf Fingertipp. Weniger Fehlkäufe bedeuten weniger Rücksendungen. Welche Produkte würdest du zuerst testen? Verrate uns deine Wunschliste für AR-Anproben.
02

Navigation, die denkt wie ein Mensch

Anstatt Straßennamen zu entziffern, folgen wir Pfeilen an Gebäudekanten, die im Sichtfeld schweben. Für Barrierefreiheit ergänzen Audio-Hinweise taktile Informationen. Was frustriert dich an heutiger Navigation? Hilf uns, bessere Hinweise für AR-Designs zu definieren.
03

Tourismus mit lebenden Geschichten

Städte erzählen ihre Geschichten: Überlagerte Rekonstruktionen, Interviews mit Zeitzeug:innen, Musik am originalen Ort. Ein zwölfjähriger Besucher blieb vor einer virtuellen Statue stehen und fragte nach mehr. Welche Stadt würdest du so erleben wollen, zuerst?

Ethik, Datenschutz und Vertrauen

Transparenz schafft Vertrauen: gut sichtbare Aufnahmeanzeigen, lokale Verarbeitung wo möglich, klare Opt-out-Optionen. Räume brauchen Zonenregeln, Menschen Kontrollmöglichkeiten. Welche Standards wünschst du dir? Diskutiere mit uns respektvolle, praktikable Lösungen für öffentliche AR.

Kreativität, Storytelling und Kultur

01
AR-Kunst überlagert Mauern, ohne sie zu berühren. In Berlin leitete eine Projektreihe Besucher entlang verborgener Geschichten. Hast du Lust, eigene Motive einzureichen? Abonniere und erhalte unsere offenen Ausschreibungen für kommende Stadträume.
02
Wahlkarten, Emissionen, Baustand—alles lässt sich kontextuell in die Umgebung legen. So wird Recherche greifbar. Welche Daten würdest du zuerst verorten? Schicke uns Themenvorschläge; wir testen Formate und teilen Ergebnisse transparent.
03
Standortbasierte Spiele verbinden Bewegung mit Gemeinschaft. Persistent bespielte Orte bringen Nachbarschaften zusammen, aber erfordern Rücksicht und Sicherheit. Welche Mechaniken begeistern dich? Kommentiere und hilf uns, faire Spielregeln für öffentliche Räume mitzugestalten.

Geschäftsmodelle und Wirkung

Viele AR-Initiativen scheitern nicht technisch, sondern organisatorisch. Definiere Ziele, wähle Champions, miss früh. Welche KPI zählen für dich? Antwortrate, Durchlaufzeit, Fehlerquote? Lass uns Muster sammeln und gemeinsam robuste Roadmaps bauen.

Geschäftsmodelle und Wirkung

Abo-Modelle, Lizenzen, Marktplatz-Provisionen und Hardware-Bundles konkurrieren. Nachhaltig wirkt, was echten Nutzen stiftet. Welche Zahlungsbereitschaft siehst du bei deinen Zielgruppen? Teile Erfahrungen—wir vergleichen Modelle und veröffentlichen eine übersichtliche, regelmäßig aktualisierte Matrix.
Contourcutters
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.